Finanzplanung für unerwartete Situationen
Manchmal läuft alles glatt – und dann passiert etwas Unvorhergesehenes. Ein Projekt kostet mehr als gedacht. Ein wichtiger Kunde zahlt später. Die Reparatur war teurer als erwartet.
Wir zeigen Ihnen ab Herbst 2025, wie Sie finanzielle Puffer clever aufbauen und einsetzen. Damit Sie nachts ruhig schlafen können, auch wenn mal was schiefgeht.
Was andere Unternehmen erlebt haben
Diese Beispiele stammen aus echten Projekten. Die Namen wurden geändert, aber die Herausforderungen sind real.
Maschinenbau Thielemann
Hatte 18% Reserve eingeplant. Drei Lieferanten erhöhten gleichzeitig die Preise. Der Puffer reichte gerade so – aber knapp. Heute arbeiten sie mit 25% und fühlen sich sicherer.
Webdesign Agentur Krefeld
Großkunde stellte Zahlung ein. Drei Monate ohne Einnahmen aus diesem Projekt. Ohne Rücklage hätten sie Mitarbeiter entlassen müssen. Mit Puffer konnten sie durchhalten und neue Kunden finden.
Handwerksbetrieb Wesel
Transporter ging kaputt, musste sofort ersetzt werden. 12.000 Euro ungeplant. Die Notreserve war da – wurde innerhalb von zwei Jahren wieder aufgefüllt. Betrieb lief normal weiter.
Was wir daraus gelernt haben
Verschiedene Ansätze im Vergleich
Es gibt mehrere Wege, finanzielle Sicherheit aufzubauen. Jeder hat Vor- und Nachteile – abhängig von Ihrer Situation.
Wer unterrichtet die Kurse
Beide bringen jahrelange Praxiserfahrung mit – keine Theorie aus dem Lehrbuch.
Lennart Voss
Finanzplanung & RisikomanagementHat 14 Jahre mittelständische Unternehmen durch Krisen begleitet. Weiß genau, wo es klemmt – und wie man vorher gegensteuert. Arbeitet gern mit echten Zahlen statt theoretischen Modellen.
Birte Lindemann
Liquiditätssteuerung & CashflowWar selbst Unternehmerin und kennt das Gefühl, wenn die Rücklage zu dünn wird. Heute hilft sie anderen, kluge Puffer aufzubauen. Erklärt komplizierte Dinge so, dass man sie versteht und umsetzt.
Kurse starten September 2025
Die Anmeldung öffnet im Juni. Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, melden Sie sich gern bei uns.