Finanzielle Sicherheit beginnt mit durchdachter Vorsorge

Budget-Notfallplanung für Unternehmen und Privatpersonen in Deutschland

Niemand plant gerne für Krisen. Aber wenn 2025 etwas klar geworden ist – wirtschaftliche Turbulenzen kommen oft schneller als gedacht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie finanzielle Puffer aufbauen und Ihre Liquidität auch in schwierigen Zeiten sichern können.

Unsere Schulungen richten sich an alle, die verstehen möchten, wie man realistische Notfallbudgets erstellt und welche Strategien wirklich funktionieren – ohne unrealistische Versprechungen oder komplizierte Finanzprodukte.

Finanzplanung und Budgetierung im professionellen Umfeld

Liquiditätsreserven richtig dimensionieren

Wie viel sollte man zurücklegen? Die Antwort hängt von vielen Faktoren ab – Branche, Fixkosten, persönliche Situation. Wir besprechen verschiedene Ansätze und helfen Ihnen, eine Strategie zu entwickeln, die zu Ihrer Situation passt.

Kostenstrukturen analysieren und optimieren

Bevor Sie Reserven aufbauen, lohnt sich ein Blick auf Ihre aktuellen Ausgaben. Oft lassen sich Einsparpotenziale entdecken, ohne dass die Qualität leidet. Wir zeigen Ihnen bewährte Analysetechniken.

Szenarioplanung für verschiedene Krisentypen

Eine Pandemie erfordert andere Maßnahmen als eine Rezession oder ein Lieferantenausfall. Sie lernen, wie man verschiedene Szenarien durchspielt und entsprechende Handlungspläne entwickelt.

Was Sie in unseren Kursen erwartet

Praxisorientierte Inhalte, die Sie direkt umsetzen können – ab Herbst 2025 in Bottrop und online

Grundlagen der Notfallbudgetierung

Lernen Sie die Basics: Wie erstelle ich einen Finanzpuffer? Welche Positionen muss ich berücksichtigen? Wir starten mit den Grundlagen und bauen darauf auf.

Cashflow-Management in Krisenzeiten

Wenn die Einnahmen zurückgehen, wird Liquidität zur wichtigsten Ressource. Sie erfahren, wie Sie Zahlungsströme steuern und Prioritäten setzen.

Kommunikation mit Stakeholdern

In schwierigen Zeiten ist transparente Kommunikation mit Banken, Lieferanten und Kunden entscheidend. Wir besprechen bewährte Gesprächsstrategien.

Digitale Tools für Finanzplanung

Es gibt viele Software-Lösungen für Budgetplanung. Wir stellen verschiedene Tools vor und zeigen, welche für welchen Zweck geeignet sind.

Geschäftliche Beratung und finanzielle Planung

Realistische Erwartungen, praktische Lösungen

Wir versprechen keine Wunder. Finanzielle Vorsorge ist manchmal mühsam und erfordert Disziplin. Aber sie gibt Ihnen Handlungsspielraum, wenn es drauf ankommt.

Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit. Sie kennen die Herausforderungen aus der Praxis und wissen, was funktioniert – und was nicht.

Für wen sind unsere Kurse geeignet?

Kleine und mittlere Unternehmen

Gerade KMU sind oft besonders verwundbar bei wirtschaftlichen Schocks. Wir zeigen Ihnen, wie Sie trotz begrenzter Ressourcen wirksame Sicherheitsnetze aufbauen können.

Selbstständige und Freiberufler

Wenn Sie Ihr eigenes Geschäft führen, tragen Sie das volle Risiko. Lernen Sie, wie Sie persönliche und geschäftliche Finanzen trennen und für beide Bereiche vorsorgen.

Finanzverantwortliche

Wenn Sie in Ihrem Unternehmen für Finanzen zuständig sind, bekommen Sie bei uns neue Perspektiven und Werkzeuge für Ihre tägliche Arbeit.

Workshop zur finanziellen Planung
Seminarraum für Finanzschulungen
Teilnehmer bei der Budgetplanung
Dozent Haiko Lindemann bei der Kursvorbereitung
Kursteilnehmerin Sevda Yılmaz

Bereit für den nächsten Schritt?

Unsere nächsten Kurse starten im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir Wert auf intensive Betreuung legen. Schauen Sie sich unser Angebot an oder kontaktieren Sie uns direkt mit Ihren Fragen.